본문 바로가기
  • Home

Tradition und Autorita"t-Zum Problem der Deskonstruktion und die U"bertragung der Tradition

  • Philosophical Investigation
  • 2005, 17(), pp.119~144
  • Publisher : Institute of philosophy in Chung-Ang Univ.
  • Research Area : Humanities > Philosophy

Yong-Soo KANG 1

1중앙대학교

Candidate

ABSTRACT

Die vorliegende Arbeit zielt darauf, die Autoritätsverlust als Krisesituation in Korea zu überwinden und das Alternative mittels der Ursachenanalysen zu suchen. In der traditionellen Philosophie wird das Thema der Autorität zum Objekt der radikalen Kritik degradiert. Von der Aufklärung bis zum Postmodernismus läßt sich solche Tendenz verstärkt und die Autoritätsauflösung etabliert sich in der Mode. Zweifellos ist die Autorität eine entbehrliche Norm in der Lebenswelt. Wir brauchen eine selektive Untersuchung über Produktivität und Affirmativität der Autorität. Nietzsche ist der Kämpfer gegen Autorität bekannt gegeben. Gegen die herrschende einseitige Interpretation bin ich der Meinung, daß er kein Zerstörer der Autorität durch den Tod des Gottes und das Destruieren der bisherigen Werte ist, sondern er hat zur Korrektur der falschen Autoritätsbildung in der christlichen Moral beigetragen hat, die die Überlegenheit des Anderen in Bezug auf Gleichheit und Menschenrechte nicht widerspiegelt hat. Nietzsches Gegenposition ist in der Historie-, Internalisierungs- und Ödipalisierungskritik konkretisiert. Im Gegenteil wird er als der Befürworter für den Faschismus, den Rassismus und das Patriarchat mißinterpretiert. Wir können eine Hierarchie innerhalb der Kulturgemeinschaft bilden, in der die von Natur gegebene Anlage maximal entwickelt wird, Noblesse Oblige als eine Tugend der Aristokratie rechtfertigen und damit Ressentiment zwischen Klassen auflösen. Daraus folgt, daß die Autorität auf die affektive Weise rehabilitiert werden kann.

Citation status

* References for papers published after 2023 are currently being built.

This paper was written with support from the National Research Foundation of Korea.