@article{ART001415378},
author={Dong-uhn Suh},
title={Die Logik zur Überwindung der Metaphysik in der Tradition des Mahayanabuddhismus},
journal={PHILOSOPHY·THOUGHT·CULTURE},
issn={1975-1621},
year={2008},
number={7},
pages={49-71},
doi={10.33639/ptc.2008..7.002}
TY - JOUR
AU - Dong-uhn Suh
TI - Die Logik zur Überwindung der Metaphysik in der Tradition des Mahayanabuddhismus
JO - PHILOSOPHY·THOUGHT·CULTURE
PY - 2008
VL - null
IS - 7
PB - Research Institute for East-West Thought
SP - 49
EP - 71
SN - 1975-1621
AB - Die vielen unterschiedenen Texte(Sutras) einschlisslich des Madhyamaka-Sastra, des Diamant Sutra und des Prajna-Paramita in der Tradition des Mahayanabuddhismus richten sich gegen die Dualismusmetaphysik von Subjekt und Objekt. Ich ziele mich in dieser Arbeit darauf ab, die gemeinsame Logische Stuktur zur Ueberwindung der Dualismusmetaphysik zu erhellen, die in den oben genannten texte eine wichtige Rolle spielt. Diese Logik nannte man in der Tradition des Mahayanabuddhismus "reductio ad absurdum". Es wird versucht, inwieweit diese Logik die Texte durchherrrscht. Durch die Analyse der gemeinsamen logischen Struktur des Textes wird es noch deutlicher, dass sich die Texte eigentlich auf die Kritik der Metaphysik orientieren. Dieser kritische Standpunkt, die im Grunde auf “Entstehen in Abhaengigkeit (Pratitya-samutpada)” bzw. dem Erleuchtungserlebnis (Nirvana) beruht, wartet meines Erachtens die Texte des Madhyamaka-Sastra, des Diamant sutra und des Prajna-Paramita durch. Diese kritische Logik ist aber nur die augenblichlice Fingerzeige, die man am Ende verachten soll.
KW - Metaphysik;Abhidharmabuddhismus;Mahayanabuddhismus;Zenbuddhismus;Nagarjuna;Leerheit(Sunyata);Non/sive-Logik;reductio ad Absurdum;Entstehung in Abhaengigkeit(Pratitya-samutpada)
DO - 10.33639/ptc.2008..7.002
ER -
Dong-uhn Suh. (2008). Die Logik zur Überwindung der Metaphysik in der Tradition des Mahayanabuddhismus. PHILOSOPHY·THOUGHT·CULTURE, 7, 49-71.
Dong-uhn Suh. 2008, "Die Logik zur Überwindung der Metaphysik in der Tradition des Mahayanabuddhismus", PHILOSOPHY·THOUGHT·CULTURE, no.7, pp.49-71. Available from: doi:10.33639/ptc.2008..7.002
Dong-uhn Suh "Die Logik zur Überwindung der Metaphysik in der Tradition des Mahayanabuddhismus" PHILOSOPHY·THOUGHT·CULTURE 7 pp.49-71 (2008) : 49.
Dong-uhn Suh. Die Logik zur Überwindung der Metaphysik in der Tradition des Mahayanabuddhismus. 2008; 7 : 49-71. Available from: doi:10.33639/ptc.2008..7.002
Dong-uhn Suh. "Die Logik zur Überwindung der Metaphysik in der Tradition des Mahayanabuddhismus" PHILOSOPHY·THOUGHT·CULTURE no.7(2008) : 49-71.doi: 10.33639/ptc.2008..7.002
Dong-uhn Suh. Die Logik zur Überwindung der Metaphysik in der Tradition des Mahayanabuddhismus. PHILOSOPHY·THOUGHT·CULTURE, 7, 49-71. doi: 10.33639/ptc.2008..7.002
Dong-uhn Suh. Die Logik zur Überwindung der Metaphysik in der Tradition des Mahayanabuddhismus. PHILOSOPHY·THOUGHT·CULTURE. 2008; 7 49-71. doi: 10.33639/ptc.2008..7.002
Dong-uhn Suh. Die Logik zur Überwindung der Metaphysik in der Tradition des Mahayanabuddhismus. 2008; 7 : 49-71. Available from: doi:10.33639/ptc.2008..7.002
Dong-uhn Suh. "Die Logik zur Überwindung der Metaphysik in der Tradition des Mahayanabuddhismus" PHILOSOPHY·THOUGHT·CULTURE no.7(2008) : 49-71.doi: 10.33639/ptc.2008..7.002