본문 바로가기
  • Home

Die Hermeneutik der Metapher bei H. Blumenberg

Choi Sung Hwan 1

1중앙대학교

Accredited

ABSTRACT

Zur Zeit hat die Rhetorik Konjuntur. Wenn man sich die Herabwürdigung der Rhetorik in der Neuzeit vorstellt, ist die heutige Stellung der Rhetorik ein bewundernswürdiges Ereignis. In der Rhetotik spielt die Methapher eine große Rolle. Was eine Metapher mitteilen will, hat nicht mit einem begrifflich-logischen Gedanken zu tun. Nach Blumenberg sind Metaphern keine Restbestände, die sich im Verlauf der Wissensentwicklung durch logische Begriffe ersetzen und verdrängen lassen, sondern Grundbestände der philosophischen Sprache. Dies bedeutet, daß durch die Metaphern der Umfang des philosophischen Denkens erweitert werden kann. Blumenberg fragt bemerkenswerterweise nicht nach dem Hintersinn, sondern nach der Funktion von Metaphern. Diese besteht füh ihn darin, Sinnerwartungen, Orientierungen und Sichtweisen von der Welt und dem Menschen zu charakterisieren. Metaphern sind absoult, wenn sie sich nicht durch Begriffe ersetzen lassen. Absolute Metaphern erfassen umgreifende Zusammenhänge und geschichtliche Sinnhorizonte, die dem wissenschaftlichen und begrifflichen Denken unzugänglich sind. So sehr Blumenberg in seiner Metaphoroligie auch einen eigenständigen Standpunkt vertritt, so wenig kommt doch bereits hier sein eigentlicher Grundgedanke zum Durchbruch.

Citation status

* References for papers published after 2023 are currently being built.