@article{ART001666332},
author={parkyoungsun},
title={Die Identitätsphilosophie und die Kunst bei Schelling},
journal={Philosophical Investigation},
issn={1598-7213},
year={2012},
volume={31},
pages={91-124},
doi={10.33156/philos.2012.31..004}
TY - JOUR
AU - parkyoungsun
TI - Die Identitätsphilosophie und die Kunst bei Schelling
JO - Philosophical Investigation
PY - 2012
VL - 31
IS - null
PB - Institute of philosophy in Chung-Ang Univ.
SP - 91
EP - 124
SN - 1598-7213
AB - Nach Schellings Kunstphilosophie wird die Kunst das Absolute beibehalten und offenbaren. Sowie die Aufgabe der Identitätsphilosophie darin besthet, das Wesen des Absoluten zu reflektieren, wird nun die Funktion der Kunst aus dem identitätsphilosophischen Kontext begründet. Da die Kunst einen Fall der Anwendung der Konzeption der Identitätsphilosophie darstellt, wird die Kunst zu einer spezifschen Manifestation des Absoluten. Also besteht die spezielle Aufgabe der Kunstphilosophie darin, die Kunst philosophisch zu konstituieren. Dabei bedeutet die Konstruktion eines Gegenstandes, dessen Stellung im Universum zu bestimmen. Also die Aufgabe, die Stellung der Kunst philosophisch zu bestimmen, besteht das Vehältnises der Kunt und dem Absoluten klarzumachen. Für die Erörterung dieser Aufgabe wird sich zunächst empfählen, auf die Inentitätsphilosophie einzugehen. Danach wird in dem zweiten Abschnitt von der Konstruktion der Kunst als im Absoluten diskutiert. Im dritten Abschnitt wird von der Wahrheit und dem Guten als Schönheit und im letzten Abschnitt von der Mythologie erörtert.
KW - Identitätsphilosophie;das Absolute;Universum;Konstruktion;Mythologie
DO - 10.33156/philos.2012.31..004
ER -
parkyoungsun. (2012). Die Identitätsphilosophie und die Kunst bei Schelling. Philosophical Investigation, 31, 91-124.
parkyoungsun. 2012, "Die Identitätsphilosophie und die Kunst bei Schelling", Philosophical Investigation, vol.31, pp.91-124. Available from: doi:10.33156/philos.2012.31..004
parkyoungsun "Die Identitätsphilosophie und die Kunst bei Schelling" Philosophical Investigation 31 pp.91-124 (2012) : 91.
parkyoungsun. Die Identitätsphilosophie und die Kunst bei Schelling. 2012; 31 91-124. Available from: doi:10.33156/philos.2012.31..004
parkyoungsun. "Die Identitätsphilosophie und die Kunst bei Schelling" Philosophical Investigation 31(2012) : 91-124.doi: 10.33156/philos.2012.31..004
parkyoungsun. Die Identitätsphilosophie und die Kunst bei Schelling. Philosophical Investigation, 31, 91-124. doi: 10.33156/philos.2012.31..004
parkyoungsun. Die Identitätsphilosophie und die Kunst bei Schelling. Philosophical Investigation. 2012; 31 91-124. doi: 10.33156/philos.2012.31..004
parkyoungsun. Die Identitätsphilosophie und die Kunst bei Schelling. 2012; 31 91-124. Available from: doi:10.33156/philos.2012.31..004
parkyoungsun. "Die Identitätsphilosophie und die Kunst bei Schelling" Philosophical Investigation 31(2012) : 91-124.doi: 10.33156/philos.2012.31..004