본문 바로가기
  • Home

G. Simmels Kant-Interpretation

Choi Sung Hwan 1 Ji, Kyung-Jin 1

1중앙대학교

Accredited

ABSTRACT

In dieser Abhandlung geht es um die Kant-Interpretation Simmels. Simmel hat sich in früheren Zeiten mit der Kantischen Philosophie beschäftigt. Für Simmel ist die Philosophie Kants sowohl ein Orientierungspunkt für die Ausbildung seiner eigenen Gedankenwelt, als auch ein Horizont, welcher überwunden werden muß. In diesem Sinne ist das Verhältnis Simmel zur Kantischen Philosophie ambivalent. Simmel nimmt Inhalt(Stoff)-Form Dualismus Kants an, aber kritisiert seine Weltanschauung als qunatitativen Individualismus. Daher versucht er, anhand der Gedanken von Goethe und Nietzsche eine neue Weltanschauung zu entwerfen, nämlich einen qualtativen Individualismus. Tortzdem bleibt die Philosophie Kants für die Entwicklung von der Philosohie Simmels ausschlaggebend. Simmel erfüllt den Anspruch Kants, entsprencend der gesellschaftlchen-historischen Situation zu philosophieren.

Citation status

* References for papers published after 2023 are currently being built.