본문 바로가기
  • Home

Der Begriff der Kultur bei Marx als ein gesellschaftliches-geschichtliches Network der Bildung der 5 Sinne

Kim, KyoungSoo 1

1고려대학교

Accredited

ABSTRACT

Marx hat sich gar nicht mit der “Kultur” als einem unabhängigen Thema befasst. Rekonstruiert wird der Begriff der Kultur bei Marx ausgehend vom wirklichen expliziten Gebrauch des Begriffes der Kultur bis zum noch nicht realisierenden kritischen Begriff der Kultur in der kommenden Gesellschaft, wie folgt: zunächst, vom Begriff der Kultur der damaligen radikalen Intellektuellen ausgehend nahm Marx wahr, dass Kultur dem damailgen Proletariat gar nicht zur Verfügung gestellt war. zweitens, die Lebensweise im damaligen kapitalistischen System als solche war den Arbeitern und auch den Nicht-Arbeitern allseitig entfremdet. drittens, die endgültige Aufhebung der Entfremdung in der Arbeit kommt erst in der Befreiung der 5 Sinne zustande, so stellt sie den Höhepunkt der Emanzipation der Menschen dar. In dieser Ebene wird kein Haben, sondern das Leben, Sein als solche genossen. Anderes als in seiner früheren Zeit, findet sich der erste Schritt zum wirklichen Forschritt dazu in seiner späteren Zeit, nach Marx, in der “Abkürzung der Arbeitszeit” und Aufhhebung der temporary employee Zur Emanzipation der 5 Sinne soll sie in jeder Zeit kultiviert werden.

Citation status

* References for papers published after 2023 are currently being built.

This paper was written with support from the National Research Foundation of Korea.