본문 바로가기
  • Home

Die Rehabilitation des Physis-Begriffes und die postmodernistische Annährung an das Sein des Dinges bei Heidegger

Yun Byeong Yeol 1

1홍익대학교

Accredited

ABSTRACT

In dieser Abhandlung verfolgen wir den Heideggers Physis-Begriff, der sich von dem Naturbegriff unterscheiden läßt. Der Physis-Begriff, der Heideggers zufolge im altgriechischen Denken “anfänglich” geblüht und für erstauenswürdig gehalten worden war, ist in der Zeitstömmung der Philosophiegeschichte vergessen geworden. Danach aber in der Philosophiegeschichte beherrscht der Begriff der Natur(natura, nature) statt der physis. Seit der neuzeitlichen Philosophie, dem Positivismus, der empirischen Philosophie und der heutigen technologischen Weltanschauung wird der verdinglichte Naturbegriff überall beherrschend. Heidegger hat aber den vergessenen Physis-Begriff wieder entdeckt und versucht ihn zu rehabilitieren. Seine sog. “ontologische Differenz” macht den scharfen Unterschied zwischen physis und Natur. In seinen “ontologischen Phänomenologie” und Wahrheitsbegriff(A-letheia) finden wir auch das Physis-Denken, denn der Begriff der Phänomenologie stammt eben von altgriechischen phainomenon und phainesthai, und ebenso sein Wahrheitsbegriff von A-letheia(Unverborgenheit).

Citation status

* References for papers published after 2023 are currently being built.