본문 바로가기
  • Home

Bedeutung der Aufklärung bei Kant

  • PHILOSOPHY·THOUGHT·CULTURE
  • 2005, (1), pp.1~26
  • Publisher : Research Institute for East-West Thought
  • Research Area : Humanities > Other Humanities

In-Sook Choi 1

1동국대학교

ABSTRACT

Mit Aufklärung meinen wir oft den gemeinen Gedanken der Aufklärungsphilosophie im 17. bis 18. Jahrhundert. Bei Kant ist die Bedeutung der Aufklärung zu unterscheiden. Freilich, die Rolle der Vernunft bei beiden, nämlich bei Kant und bei der Auklärungsphilosophie, ist wichtig. Aber wenn wir in die wesentliche Bedeutung bzw. den Gebrauch der Vernunft einsehen, so ist die Bedeutung der Aufklärung bei Kant von der der gemeinen Aufklärungsphilosophie weit anders.Die generale und gemeine Bedeutung der Aufklärung bezieht sich auf die Einstellung des Subjekts zum Objekt. Nun bezieht sich die Aufklärung bei Kant auf die Einstellung des Subjekts zum Subjekt, der Selbsterkenntnis, und der philosophischen Reflexion.Nun befaßt sich die Aufklärung als philosophische Reflexion mit dem individuellen Denken, aber sie entwickelt sich in einer Gesellschaft durch das Verhältnis zwischen Menschen. Das Denken, das sich durch das Verhältnis zwischen Menschen entwickelt, ist das freie und öffentliche Denken. Dieses Denken ist frei darum, weil es sich individuell sowohl als auch gesellschaftlich ohne Gewalt bzw. Zwang entwickelt. Es ist öffentlich darum, weil es nicht doktrinär, despotisch sowohl individuell als auch gesellschaftlich ist. Das freie und öffentliche Denken ist buchstäblich ständig offen zu sich selbst bzw. zu anderen. Dieses Denken ist nicht nur modern, sondern auch postmodern.

Citation status

* References for papers published after 2023 are currently being built.