@article{ART001880867},
author={Rhim, Sung-Chul},
title={Zum hermeneutischen Prinzip der platonischen Dialoge (II) - im Hinblick auf das hermeneutische Grundverständnis von Fr. Schleiermacher und seine gedanklichen Hintergründe & die hermeneutische Reflexion über Esoterik und Exoterik der platonischen Dialoge},
journal={Philosophical Investigation},
issn={1598-7213},
year={2014},
volume={35},
pages={33-63},
doi={10.33156/philos.2014.35..002}
TY - JOUR
AU - Rhim, Sung-Chul
TI - Zum hermeneutischen Prinzip der platonischen Dialoge (II) - im Hinblick auf das hermeneutische Grundverständnis von Fr. Schleiermacher und seine gedanklichen Hintergründe & die hermeneutische Reflexion über Esoterik und Exoterik der platonischen Dialoge
JO - Philosophical Investigation
PY - 2014
VL - 35
IS - null
PB - Institute of philosophy in Chung-Ang Univ.
SP - 33
EP - 63
SN - 1598-7213
AB - Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung der Grundlinie und des Fundaments der hermeneutischen Stellungnahme von Fr. Schleiermacher im Rahmen der platonischen Dialoge und versucht einen hermeneutischen Sinn von Esoterik und Exoterik seiner Dialoge zu verstehen. Und es wird dazu noch erhellt, inwieweit Platon die Bedeutung seiner hermeneutischen Reflexion vom Symposion mit der Schriftkritik vom Phaidros verbindet. Die entwicklungsentsprechende Position von F. Schlegel und Fr. Schleiermacher zeigt uns ein hermeneutisches Prinzip, dass man die geistige Entwicklung des Platon durch die innere Geschichte des philosophischen Gedankens und durch die innere Esoterik, die für das Charakteristikum des Hörers gilt, feststellt. Das Öffnen der Dialoge bedeutet aber nicht das Ausklammern der Ungeschriebenen, sondern die anhaltende und beständige Anteilnahme in die Richtung auf das höhere Erkenntnisniveau auf dem selben Weg der literarischen Dialoge und der mündlichen Dialektik. Das hermeneutische Charakteristikum des Schleiermacher übersieht die Deutung der inneren Oralität des platonischen Literaturbegriffs. Die Struktur des Äusseren und des Inneren der literarischen Darstellung vom Symposion des Platon ist mit der Struktur der literarischen Darstellung als das Äussere und das Spiel, und der mündlichen Dialektik als das Innere vom Phaidros identisch. Nach Platon setzt die Oralität die Personalität, die Langfristigkeit und die Rückkopplung des Verstehens in der Kommunikation voraus. Die Vermittlung der höchsten Erkenntnis bei Platon ist nicht von der Wiedererinnerung und der Konservierung der Schrift, sondern von der Oralität abhängig. Die Betrachtung zur Philosophie des historischen Platon macht das Geschriebene und das Ungeschriebene auf dem Weg des hermeneutischen Zirkels miteinander verstehbar. Schliesslich lässt sich sagen, dass das Verstehen der Rezeptionsästhetik unter dem prinzipientheoretischen Aspekt das hermeneutische Prinzip der platonischen Dialoge in platonischer Hinsicht besagt.
KW - Platon;Schleiermacher;Schlegel;Fichte;mündliche Dialektik;Rezeptionsästhetik;Esoterik;Exoterik;Literaturbegriff;Philosophiebegriff;innere Oralität;geloion;paidia;spoudaion;Schriftkritik;Prinzipientheoretischer Aspekt;hermeneutischer Zirkel
DO - 10.33156/philos.2014.35..002
ER -
Rhim, Sung-Chul. (2014). Zum hermeneutischen Prinzip der platonischen Dialoge (II) - im Hinblick auf das hermeneutische Grundverständnis von Fr. Schleiermacher und seine gedanklichen Hintergründe & die hermeneutische Reflexion über Esoterik und Exoterik der platonischen Dialoge. Philosophical Investigation, 35, 33-63.
Rhim, Sung-Chul. 2014, "Zum hermeneutischen Prinzip der platonischen Dialoge (II) - im Hinblick auf das hermeneutische Grundverständnis von Fr. Schleiermacher und seine gedanklichen Hintergründe & die hermeneutische Reflexion über Esoterik und Exoterik der platonischen Dialoge", Philosophical Investigation, vol.35, pp.33-63. Available from: doi:10.33156/philos.2014.35..002
Rhim, Sung-Chul "Zum hermeneutischen Prinzip der platonischen Dialoge (II) - im Hinblick auf das hermeneutische Grundverständnis von Fr. Schleiermacher und seine gedanklichen Hintergründe & die hermeneutische Reflexion über Esoterik und Exoterik der platonischen Dialoge" Philosophical Investigation 35 pp.33-63 (2014) : 33.
Rhim, Sung-Chul. Zum hermeneutischen Prinzip der platonischen Dialoge (II) - im Hinblick auf das hermeneutische Grundverständnis von Fr. Schleiermacher und seine gedanklichen Hintergründe & die hermeneutische Reflexion über Esoterik und Exoterik der platonischen Dialoge. 2014; 35 33-63. Available from: doi:10.33156/philos.2014.35..002
Rhim, Sung-Chul. "Zum hermeneutischen Prinzip der platonischen Dialoge (II) - im Hinblick auf das hermeneutische Grundverständnis von Fr. Schleiermacher und seine gedanklichen Hintergründe & die hermeneutische Reflexion über Esoterik und Exoterik der platonischen Dialoge" Philosophical Investigation 35(2014) : 33-63.doi: 10.33156/philos.2014.35..002
Rhim, Sung-Chul. Zum hermeneutischen Prinzip der platonischen Dialoge (II) - im Hinblick auf das hermeneutische Grundverständnis von Fr. Schleiermacher und seine gedanklichen Hintergründe & die hermeneutische Reflexion über Esoterik und Exoterik der platonischen Dialoge. Philosophical Investigation, 35, 33-63. doi: 10.33156/philos.2014.35..002
Rhim, Sung-Chul. Zum hermeneutischen Prinzip der platonischen Dialoge (II) - im Hinblick auf das hermeneutische Grundverständnis von Fr. Schleiermacher und seine gedanklichen Hintergründe & die hermeneutische Reflexion über Esoterik und Exoterik der platonischen Dialoge. Philosophical Investigation. 2014; 35 33-63. doi: 10.33156/philos.2014.35..002
Rhim, Sung-Chul. Zum hermeneutischen Prinzip der platonischen Dialoge (II) - im Hinblick auf das hermeneutische Grundverständnis von Fr. Schleiermacher und seine gedanklichen Hintergründe & die hermeneutische Reflexion über Esoterik und Exoterik der platonischen Dialoge. 2014; 35 33-63. Available from: doi:10.33156/philos.2014.35..002
Rhim, Sung-Chul. "Zum hermeneutischen Prinzip der platonischen Dialoge (II) - im Hinblick auf das hermeneutische Grundverständnis von Fr. Schleiermacher und seine gedanklichen Hintergründe & die hermeneutische Reflexion über Esoterik und Exoterik der platonischen Dialoge" Philosophical Investigation 35(2014) : 33-63.doi: 10.33156/philos.2014.35..002