본문 바로가기
  • Home

Ästhetik des Geschmack und geschichtliche Ästhetik

  • PHILOSOPHY·THOUGHT·CULTURE
  • 2005, (2), pp.114~144
  • Publisher : Research Institute for East-West Thought
  • Research Area : Humanities > Other Humanities

Nam Jung Woo 1

1동국대학교

ABSTRACT

Das Ziel dieser Studie ist üerzuprüfen die Möglichkeit der Vergleichung der Ästhetik von Kant und Hegel in der Standpunkt der Erkenntnistheorie.Da Kants Philosophie mit der Kritik der dreien oberen Erkenntnisvermögen fängt an, werden auch Kants neue Metaphysik, die die Metaphysik der Sitten und der Natur genannt ist, d.h. seine philosophischen Proleme in der theoretidchen und praktischen Vernunft geschränkt. Seine Ästhetik also muß in dieser Grenzen verstanden werden.Wenn aber Hegels Philosophie auch nur dialektisch und also metaphysisch ist, da ursprünglich seine dialektische Philosophie eine vernünftliche Welterkenntnis ist, muß seine Ästhetik auch eine epistemologische Grund zu haben sein.Hegel fängt seine Philosophie mit dialektische Entfaltungsprozeß des Sujekt sich selbst in der Wissenschaft der Logik an, ist es also selbstverständlich, daß die Untersuchung seiner Ästhetik mit der epistemologischen Erklärung über dem erkennenden Subjekt, der die metaphysische sukzessive Dialektik seiner sich selbst als eine historische Welt-erkennung versteht, geprüft wird. Also ich studiere Kants dreie oberen Erkenntnisvermögen zuerst, und dann fokussiere Hegels Sinnlichkeit und Verstand, um die Ästhetik beider Philosophen in der epistemologischen Standpunkt zu vergleichen. Diese Untersuchung ist auch eine Versuchung der Möglichkeit, um die Zusammenhang beider deutschen Idealismus Philosophen zu prüfen.

Citation status

* References for papers published after 2023 are currently being built.