본문 바로가기
  • Home

Heidegger und Zen-buddhismus- im Hinblick auf die Überwindung der Metaphysik -

  • PHILOSOPHY·THOUGHT·CULTURE
  • 2010, (10), pp.38~66
  • Publisher : Research Institute for East-West Thought
  • Research Area : Humanities > Other Humanities

Dong-uhn Suh 1

1경희대학교

Candidate

ABSTRACT

Ein Vergeleich zwischen Heideggers Denken und Zen-buddihistische Denken wird von den mehrenen Geisteswissenschaftler untersucht. Einige Geisteswischenschaftler heben den grundsaetzlichen Unterschied zwischen den beiden Denkwesen hervor, während einige Geisteswisschenschaftler auf die Identität zwischen den beiden Denkweisen achten. Aber diese Versuche vernachlässigen im Grunde die wichtigen beiden Seiten bei Heideggers Denken und Zen-buddhistischen Denken, d. h. die Ähnlichkeit und die grundsätzliche Differenz zwischen den beiden Denkwesen. Heideggers Denkweg, der auf dem Weg zur Überwindung der Metaphysik unterwegs ist, zwar im Grunde ähnlich wie dem Weg zur Überwindung bzw. Befreung von dem Eigenschaften(Attachment) zu den Dingen, die man üblich als Realität oder Substanz ansieht. Aber Heidegers Weg oder Methode zur Überwindg ist von der Methode bzw. dem Grund zur Überwindung bei Zen-buddhistischer Tradition grundverschieden. Demendsprechend soll man den Text von Heidegger vorsichtig interpretieren, vor allem im Hinblich auf den Begriff "Nichts", "Metaphysik" und "Gelassenheit". Man soll grundsätlich die ähnlichkeit bzw. die Identität und die Unterschiedenheit zwischen den beiden Denken auf dem Weg zur Überwindung der Metaphysik beachten.

Citation status

* References for papers published after 2023 are currently being built.